

Podiumsdiskussion: Schwerin als Wissenschafts- und Hochschulstandort - Quo Vadis?
21. November 2023, 17:00 - 18:45 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen anregenden Gedankenaustausch zu diesem Thema. Bitte melden Sie sich per Online-Formular an.
Schwerin hat seine Studierendenzahl dank der ansässigen privaten Hochschulen in den letzten Jahren stetig erhöht. Dennoch blieb die Entwicklung zu einer attraktiven Stadt, die junge Menschen anzieht, bisher aus. Welche Schritte sind also erforderlich, um das studentische Leben in unserer Stadt ansprechender zu gestalten? Welche Erwartungen haben Schülerinnen, Schüler und Studierende insbesondere im Hinblick auf Vernetzungs-, Freizeit- und Wohnmöglichkeiten? Diese Fragen bilden den zentralen Kern unserer bevorstehenden Podiumsdiskussion mit dem Titel
"Neue Sterne in Sicht! Alt- und Neu-Schweriner diskutieren darüber, wie die Landeshauptstadt ihre Anziehungskraft für junge Menschen steigern kann".
Herr Stefan Postert wird als Experte im Bereich (Innen-)Stadtentwicklung mit seinem Vortrag "Campus Schwerin: Ansichten wissensbasierter Stadtentwicklung" inspirierende Impulse und Ideen liefern, um die anschließende Diskussion zu eröffnen.
Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin und der Förderer von Hochschulen in Schwerin e.V. laden zum sechsten Mal in Folge zu dieser Veranstaltungsreihe ein, um Impulse zur Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Schwerin zu geben. Gemeinsam mit der Schweriner Hochschulinitiative möchten wir mit dem diesjährigen Thema dazu beitragen, dass junge Menschen gerne zum Studieren in die Landeshauptstadt kommen, hier verweilen und den Standort aktiv weiterempfehlen.
Bitte wenden Sie sich an den Support.
Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer, Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Dr. Rico Badenschier, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin
Stefan Postert, Teamleiter Stadtstrategien und Urbane Ökonomie bei Stadt + Handel
Stefan Postert, Teamleiter Stadtstrategien und Urbane Ökonomie bei Stadt + Handel
Tanja Holz, Marketing für Fachkräfte, Ansprechpartnerin für Neu-Schweriner der Landeshauptstadt Schwerin
Martin Neuhaus, Gründer der Säulengebäude Betriebs GmbH, Initiator des Musikklubs in Schwerin
Cyuna-Marie Reisdorf, Studentin der MSH Medical School Hamburg am Standort Schwerin
Justina Behne, Studentin der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) am Standort Schwerin
Dr. Joachim Wegrad, Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V.
Imbiss und Gelegenheit zum Netzwerken

Referent

Stefan Postert
Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH
Teamleiter
IHK-Ansprechpartner

Nele von Borstel
Fachberaterin für Wissenswirtschaft und Hochschulstandorte
Tel.: 0385 5103-309
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen