

„Berufliche Bildung in Deutschland – Entwicklungen und Trends“
29. August 2023, 16:00 - 19:00 Uhr
Moderne Berufsausbildung lebt von der Veränderung und Anpassung an neue Anforderungen. Kunden haben neue Erwartungen, Produktionsgrundlagen und verfahren ändern sich. Prozesse werden international angepasst. All das geschieht in den Unternehmen der Region, also auch zwingend in der Berufsausbildung.
Besonders auffällig ist der notwendige und politisch gewollte Umstieg hin zu erneuerbaren Energien. Das stellt natürlich Fragen nach besonderen Herstellungsprozessen (Solar, Wind, Wasserstoff). Gleiches gilt natürlich auch für die Installation und Wartung dieser Anlagen. Das ist dabei nur ein aktuelles und deutlich sichtbares Beispiel für den Antrieb, auch die Berufsausbildung, die berufliche Weiterbildung und die damit einhergehenden Aus- und Weiterbildungsberufe zumindest anzupassen oder gar neu zu entwickeln.
Wichtig für die Industrie- und Handelskammern als zuständige Stelle für die Berufsausbildung im nicht handwerklichen oder landwirtschaftlichen Bereich ist die Machbarkeit bzw. Umsetzbarkeit der neuen oder neugeordneten Berufe in den IHK-Ausbildungsunternehmen als auch an den Beruflichen Schulen als wichtigster Partner der dualen Berufsausbildung.
- Was geschieht in den kommenden Jahren?
- Was sind die strategischen Ziele?
Diese und weitere Fragen wird Professor Dr. Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, beantworten.
Zu dieser kostenfreien Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen. Bringen Sie sich gern mit Ihren Fragen und Anregungen in die Diskussion ein.
- Matthias Belke, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
- Prof. Dr. Friedrich Esser, Präsident Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Offene Fragerunde
- Steffen Timm, Fertigungstechnik NORD GmbH
- Fabian Scheller, DGB Region Rostock-Schwerin
- Björn Offhaus, Berufsschulzentrum Nord
- Thomas Jackl, Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Dr. Steffen Clauß, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Referent

Professor Dr. Friedrich Hubert Esser
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Präsident
Ihre Anmeldung: „Berufliche Bildung in Deutschland – Entwicklungen und Trends“
Füllen Sie für Ihre Teilnahme das Online-Formular aus. Sie erhalten im Anschluss eine Bestätigung.
Bitte wenden Sie sich an den Support.
IHK-Ansprechpartnerin

Niki Laura Vogt
Fachberaterin Nachwuchsgewinnung und Integration
Tel.: 0385 5103-421

Anne Festerling
Assistenz Aus- und Weiterbildung
Tel.: 0385 5103-402
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin