

Allianz für nachhaltiges Bauen in MV
Nachhaltiger Ingenieur- und Verkehrswegebau
27.10.2023, 10:00 - 14:30 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Anregungen an diesem Tag mit einzubringen. Bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme per Online-Formular.
Verglichen mit anderen Wirtschaftssektoren ist der Bausektor sehr energie- und ressourcenintensiv. Die Entscheidungen der Akteure in diesem Sektor haben einen entsprechend großen Einfluss auf das Erreichen der Klimaziele in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Ingenieur- und Verkehrswegebau kann sich diesbezüglich zu einem Sektor mit Vorbildfunktion entwickeln, da hier die öffentliche Hand überwiegend als Auftraggeber fungiert.
Prof. Dr. Ulf Zander von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wird einen profilgebenden Impuls zum aktuellen Stand der Technik und aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf nachhaltigen Ingenieur- und Verkehrsbau geben. Anschließend wird in Fachforen Wissen zu verschiedenen Themenschwerpunkten vermittelt sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch gegeben.
Ziel der Veranstaltung ist es,
- aktuelle Entwicklungen im praktizierten nachhaltigen Ingenieur- und Verkehrsbau vorzustellen,
- Fachkundige aus der planenden und bauausführenden Wirtschaft, Verbänden und Verwaltung zu vernetzen und zu aktivieren, sowie
- themenorientiert bestehende Fragestellungen, Hemmnisse und Lösungsansätze zu diskutieren.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Allianz für nachhaltiges Bauen in MV.
Organisatorische Federführung: IHK zu Schwerin, Ingenieurkammer MV, Bauverband MV mit freundlicher Unterstützung durch die Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure MV (VSVI) und das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV.
Eröffnung durch Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer, Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Grußwort von Staatssekretärin Ines Jesse.
Impulsvortrag von Prof. Dr. Ulf Zander von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Forum I: Wie bauen (Politik und Vergabe)
Forum II: Was bauen (Klima-/ Bodenschutz)
Forum III: Womit bauen (Wertstoffkreislauf/ neue Baustoffe)
Forum I: Wie bauen (Politik und Vergabe)
Forum II: Was bauen (Klima-/ Bodenschutz)
Forum III: Womit bauen (Wertstoffkreislauf/ neue Baustoffe)
Für weitere Informationen zu den Fachforen s. die Registerkarte "Fachforen".
Zusammenfassung der Foren I-III durch die Moderatoren.
Moderator: Marcus Fourmont (Inros Lackner SE)
Thema: Politik und Vergabe, beispielsweise:
- Erhalten statt Neubau
- Schulungen
- Regelwerke (RE-ING, Vergaberichtlinien,…)
- Förderprogramme
- Pflicht CO2-Bilanzierung
Moderator: Dr. Sven Reiter (Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V)
Thema: Klima-/ Bodenschutz, beispielsweise:
- künftige Planungsvorgaben/ gesetzliche Regelungen
- Bodenschutzkonzepte
- Moorige Böden
- ökologisches Entwerfen und Konstruieren
Moderator: Dipl.- Ing. Matthias Niet (Kingspan)
Thema: Werkstoffkreislauf / neue Baustoffe, beispielsweise:
- klimaschonende Baustoffe und Technologien
- Baustoffbörse
- Wertstoffkreisläufe/ Recycling
- Ersatzbaustoffverordnung (gültig ab 1. August 2023)
- Ausbauasphalt
- Fuhrpark
- Baustelleneinrichtung
Referent (Impulsvortrag)

Prof. Dr.-Ing. Ulf Zander
BASt – Bundesanstalt für Straßenwesen
Leiter der Abteilung Straßenbautechnik
IHK-Ansprechpartnerinnen

Dr. Dorothee Wetzig
Projektleiterin Hochschul- und Wissenschaftsstandort; Fachberaterin Industrie, Innovation und Digitalisierung
Tel.: 0385 5103-307

Nele von Borstel
Fachberaterin für Wissenswirtschaft und Hochschulstandorte
Tel.: 0385 5103-309
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen