

Anmeldung zu:
Smartes Westmecklenburg – Chancen der Digitalisierung von Kommunen und Unternehmen
am 06.06.2023
Digitale und intelligente Technologien können ländliche Räume besser vernetzen und für mehr Teilhabe und Wertschöpfung sorgen. Diese Potenziale müssen sowohl Politik als auch Wirtschaft und Verwaltung erkennen, verstehen und nutzen. Den Kommunen und den Unternehmen bieten sich durch smarte Lösungen neue Chancen etwa in der Verbesserung der Infrastrukturen, durch neue Dienstleistungsangebote in der Daseinsfürsorge oder bei der Implementierung ökonomisch und ökologisch nachhaltiger Prozesse.
Die Veranstaltung richtet sich primär an Akteure aus der Wirtschaft und den Kommunen, um anhand von (über-)regionalen Beispielen Entwicklungspotenziale aufzuzeigen und zugleich zukünftige Handlungsfelder klar zu benennen. Aus dem Dialog zwischen Unternehmen und Verwaltungen in der Region Westmecklenburg sollen so neue Impulse unter anderem für die Themen Fachkräftesicherung, Prozessautomatisierung oder Backoffice-Lösungen entstehen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich über die Anmeldemaske an.
Programm:
09:30 Uhr Begrüßung
09:40 Uhr Key Note: Digitalisierung im ländlichen Raum. Erfahrung aus Forschung und Praxis, Prof. Dr. Matthias Wißotzki (HS Wismar), anschl. Diskussion
10:10 Uhr Smarte Modellkommunen in Westmecklenburg: Grevesmühlen (Lars Prahler)
10:30 Uhr Smarte Modellkommunen in Westmecklenburg: Hagenow (Roland Masche)
10:50 Uhr Erfahrungen aus Brandenburg: Peter Siebert, Bereichsleiter Smart City & Regions DigitalAgentur Brandenburg GmbH
11:10 Uhr Vorstellung von Unternehmen aus Westmecklenburg (je 10 Min.):
Fluctus IT (Hagenow)
Enterprise Networkers (Brahlstorf)
Café Tisch (Schwerin)
12:00 Uhr: Ausblick: Vernetzung als Schlüssel
arztkonsultation.de (Schwerin)
Johannes Wolff (Leiter SMART CITY Hanse- und Universitätsstadt Rostock)
12:30 Uhr: Anschließender Mittagsimbiss und Austausch
IHK-Ansprechpartner

Dr. Wolf-Rüdiger Knoll
Fachberater für Regionalentwicklung
IHK zu Schwerin Tel.: 0385 5103-208
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen