Branchentreff Tourismus Westmecklenburg 2025 

ZUSAMMEN WACHSEN
Smart Tourism: Kooperation trifft Innovation

 16. Oktober 2025, 10:00 - 16:00 Uhr in Wismar

Der Tourismus befindet sich im Wandel. Neue Technologien, innovative Konzepte und starke Netzwerke sind gefragter denn je. Wir bündeln unsere Kräfte und wollen die Chancen gemeinsam nutzen!

Erstmals kommen der Branchentreff Tourismus Westmecklenburg und der Tourismustag Wismar zusammen – für noch mehr Vernetzung, Inspiration und praxisnahe Impulse. 

Wir laden Sie herzlich ein! Freuen Sie sich auf einen Tag voll spannender Diskussionen, wertvoller Einblicke und praxisorientierter Workshops. 

Thema: „Zusammen Wachsen – Smart Tourism: Kooperation trifft Innovation“
Ort: Zeughaus Wismar | Ulmenstraße 11, 23966 Wismar

Wählen Sie in zwei Workshop-Runden aus jeweils zwei inspirierenden Sessions, in denen Sie folgende Themen erwarten:

  • Session A: Gäste gut, alles gut? Was Tourismusakzeptanz wirklich braucht
  • Achtung Absage Session B: Tourismus in MV – Wo stehen wir heute
  • Session C: KI im Tourismus
  • Session D: Vernetzt durch Draußenglück – Mit Themenradrouten zu mehr Sichtbarkeit 

Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Ausklang ein, um in lockerer Atmosphäre weiterzudenken, sich mit Fachkolleginnen und -kollegen zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen.
Seien Sie dabei!

Gastgebende:

  • Hansestadt Wismar
  • Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.
  • Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH
  • Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.
  • Industrie- und Handelskammer zu Schwerin

Partner:

  • Landkreis Ludwigslust-Parchim
  • Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Landeshauptstadt Schwerin
Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

09:30 Uhr: Ankommen

10:00 Uhr: Start und Begrüßung mit Opening Talk

10:30 Uhr: ZUSAMMEN WACHSEN

11:30 Uhr Kaffeepause mit kleinem Imbiss

12:00 - 13:00 Uhr: Session-Block I 

  • Session A: Tourismusakzeptanz
  • Session D: Draußenglück
  • Achtung Absage: Session B: Tourismus in MV – Wo stehen wir heute

13:00 - 14:00 Uhr: Session Block II

  • Session C: KI im Tourismus
  • Session D: Draußenglück

14:15 Uhr: Das waren die Sessions - eine Zusammenfassung 

ab 15:00 Uhr: Ausklang und Netzwerken

 

  • Session A: Gäste gut, alles gut? – Was Tourismusakzeptanz wirklich braucht
    Wie nehmen Einwohner den Tourismus wahr und warum ist das so entscheidend für den Erfolg? Auf Basis aktueller Studienergebnisse und einem Impuls von Frau Dr. Sabrina Seeler von Touristicon erarbeiten wir gemeinsam Maßnahmen, die das Vertrauen in den Tourismus stärken und die Akzeptanz vor Ort sichern.
     
  • ACHTUNG ABSAGE: Session B: Tourismus in MV – Wo stehen wir heute?
    Leider muss die ursprünglich geplante Session B entfallen. Die vorgesehenen Referentinnen und Referenten sind kurzfristig zur Anhörung zum Doppelhaushalt im Landtag geladen und können daher nicht vor Ort sein. Da der Doppelhaushalt zentrale Weichenstellungen auch für die zukünftige Tourismusentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern enthält, hat diese Verpflichtung höchste Priorität. Wir bitten um Verständnis für diese kurzfristige Programmänderung. (Zu dieser Zeit wird wird Session D stattfinden.) 
     
  • Session C: Künstliche Intelligenz im Tourismus
    Künstliche Intelligenz ist längst im Arbeitsalltag angekommen. Herr Frank Tentler, Entwickler und Berater für Digitalisierungsprojekte für Unternehmen, Institutionen, Städten und Behörden, zeigt anhand konkreter Beispiele, wie KI Prozesse vereinfacht, neue Chancen für Anbieter und Gäste schafft und wie sie sinnvoll und sicher eingesetzt werden kann. (Während der Session findet eine freiwillige praktische Übung mit ChatGPT statt, sofern ein eigener Zugang vorhanden ist.)
     
  • Session D: Vernetzt durch Draußenglück – Radfahren neu gedacht
    26 Rundwege in Westmecklenburg sollen unter der Marke Draußenglück zu erlebbaren Themenradrouten werden. So entsteht ein Netzwerk, das Schlösser, Natur, Wasser und regionale Produkte verbindet und Gästen wie Einheimischen neue Erlebnisse bietet. In der Session zeigen der Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin und der Regionale Planungsverband, wie durch gemeinsame Routen echte Mehrwerte für die Region entstehen.

Ort: Zeughaus Wismar

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Gastgebende und Partner

IHK-Ansprechpartnerin

Sprecher

Kristin Just
Fachberaterin Handel, Gesundheitswirtschaft, Tourismus, Stadtentwicklung

IHK zu Schwerin Tel.: 0385 5103-206

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen