

IHK Nord: EU-Herkunftsbezeichnungen schützen vor Nachahmung - Online-Gespräch
16. September 2025, 16:00 - 17:30 Uhr,
Allgäuer Emmentaler aus Belgien oder Lübecker Marzipan aus Lettland - das darf natürlich nicht sein! Aber wie steht es um den Schutz regionaler Spezialitäten mit langer Tradition und welche Kriterien sind rechtlich zu berücksichtigen, wenn es um die Verwendung von Angaben geht, die auf ein geografisches Gebiet Bezug nehmen?
Andrea Ringle ist seit vielen Jahren als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz u. a. im Bereich geografischer Herkunftsangaben tätig und vertritt vor allem ausländische Erzeugergemeinschaften bei der Durchsetzung ihrer Rechte in Deutschland.
Inhalt
Gemeinsam mit Ihnen und den Kolleginnen und Kollegen diskutieren wir aktuelle Fragestellungen und ordnen gemeinsam Themen rund um diesen EU-Schutz regionaler Produkte ein.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme. Nutzen Sie zur Anmeldung das Online-Formular. Ihre Fragen richten Sie gern auch vorab an uns per Telefon oder im Formular.
Falls Sie selbst nicht teilnehmen können, so entsenden Sie gern eine Vertretung.
Auf unseren Internetseiten erfahren Sie im Artikel EU-Herkunftsbezeichnungen schützen vor Nachahmung weitere Details zum Thema.
Partner
Ihre Ansprechpartner
Sprecher

Andrea Ringle
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Datenschutzbeauftragte (TÜV)
Kanzlei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN Hamburg

Lisa Marie Mock
Referentin
IHK Nord | Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Industrie- und Handelskammern e.V.

Henner Willnow
Fachberater Ernährungswirtschaft, Innovationen
IHK zu Schwerin, Tel.: 0385 5103-312
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen