

Digitale Aktionswoche ZOLL
22. Januar 2024, 9:00 Uhr - 26. Januar 2024, 10:30 Uhr
Zoll-Snacks für Importeure und Einkäufer
Kurz – Knackig – Gehaltvoll.
Eine ganze Woche voller interessanter Kurzwebinare. Proftieren Sie vom geballten Zollwissen in 90-minütigen Kurz-Webinaren.
Im Fokus stehen Themen, die vor allem für Importeure und Einkäufer von Interesse sind. Dies gilt sowohl für Einkäufe innerhalb der EU sowie aus Drittstaaten (außerhalb der EU).
Der Vorteil für Sie und Ihre Kollegen.
Das Angebot der gesamten Digitalen Zollwoche ist nur als Paket buchbar. Die Webinarteilnahme ist dabei nicht personengebunden.
Der in der Anmeldung benannte Kontakt erhält die Einwahllinks zu den einzelnen Webinarangeboten und leitet diese an die Kolleginnen und Kollegen weiter, die am jeweiligen Webinar teilnehmen.
Das Webinar-Angebot der gesamten Digitalen Zollwoche finden Sie weiter unten in der Programmübersicht.
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Formular.
Aus organisatorischen Gründen sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie angeben, an welchen Webinaren Sie voraussichtlich teilnehmen werden. Die Einwahllinks werden Sie für alle angebotenen Webinare erhalten.
Bitte wenden Sie sich an den Support.


Kurze Infos zu den Seminarinhalten
Lieferantenerklärungen in 90 Minuten
Jessica Mall, AEB SE
Im Webinar erlangen Sie die notwendige Sicherheit im Umgang mit dem Anfordern, Prüfen und Ausstellen von Lieferantenerklärungen. Die Referentin zeigt die Vorgehensweise anhand von konkreten Praxisbeispielen.
Der Zoll stellt vor: EZT-Online inkl.
Q&A: Wirtschaft trifft Zoll
Rainer Haefke, Zollamt Ludwigslust
Die korrekte Eintarifierung der Waren in den Zolltarif ist bei Im- und Export absolut wesentlich. Der Elektronische Zolltarif Online (kurz EZT Online) ist die Plattform der deutschen Zollverwaltung, die dafür herangezogen wird. Im Webinar gibt der Referent Einblick in den Aufbau EZT Online und gibt Erläuterungen und Tipps zur Nutzung.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, darüber hinaus in einer offenen Fragerunde, Ihre Fragen an den Referenten zu anderen zollrelevanten Themen zu stellen.
Unterlagencodierung beim Import
Matthias Merz, AWA Außenwirtschafts- Akademie GmbH
Im Webinar erhalten Sie Einblick in die Unterlagencodierungen in Zollanmeldungen. Durch Unterlagencodierungen erklärt der Zollanmelder ob eine Maßnahme oder Vorschrift für die angemeldete Ware einschlägig ist oder nicht. Die korrekte Angabe in der Zollanmeldung ist dabei sehr wichtig.
Zollwertberechnung in Kürze
Clemens Rude, AEB SE
Im Webinar erfahren Sie, wie Sie den Zollwert beim Import korrekt ermitteln und dadurch Nacherhebungen oder zu hohe Einfuhrabgaben vermeiden.
CBAM - und nun?
Michael Dwehus, Zollcon GmbH
Im Webinar lernen Sie die Anforderungen kennen, die der Carbon Border Adjustment Mechanism (CO2-Grenzausgleich) zukünftig an die Einfuhr von Waren stellt. Sie können einschätzen, welche Pflichten und Kosten auf Sie zukommen und wie Sie diesen nachkommen.
Der passende Incoterm® aus Einkäufersicht
Annett Reimer, IHK zu Schwerin
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die 11 Incoterms®. Dabei wird der besondere Fokus auf die Sichtweise des Einkäufers gelegt und nutzbare HInweise gegeben.
Eine Zollprüfung kündigt sich an. Was nun?
Almuth Barkam, Möllenhoff Rechtsanwälte
Das Webinar gibt Anregungen zur Vorbereitung einer Zollprüfung. Dabei wird sowohl die Dokumentation der notwendigen Unterlagen in den Blick genommen als auch die Verantwortlichkeiten im Unternehmen.
Zollorganisation im Unternehmen - Prozessbeschreibungen/ Arbeits- und Organisationsanweisung
Ken Pardey, FTC GmbH
In der Außenwirtschaft gewährleisten die klare Verteilung von Verantwortlichkeiten, definierte Prozesse und geschulte Mitarbeiter die möglichst reibungslose Abwicklung der Geschäfte. Im Webinar erhalten Sie Hinweise und Tipps zum Aufbau einer solchen Prozessstruktur, die auch hilfreich für die Erstellung einer unternehmensinternen Arbeits- und Organisationsanweisung sein können.
Checkliste: Importabwicklung /Q&A
Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern
Im Webinar wird Ihnen eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte der Importabwicklung gegeben. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, offene Fragestellungen an die IHK-VertreterInnen der Fachbereiche International zu richten.
Kosten
Die Digitale Aktionswoche Zoll ist nur im Paket buchbar. Die Buchung ist nicht personengebunden.
Paketpreis (für alle Webinare der Aktionswoche):
135 EUR/1. Teilnehmer
50 EUR/jeder weitere Teilnehmer des Unternehmens
Der in der Anmeldung benannte Kontakt erhält die Einwahllinks zu den einzelnen Webinarangeboten und leitet diese an die Kolleginnen und Kollegen weiter, die an den jeweiligen Webinaren teilnehmen.
IHK-Ansprechpartnerin

Annett Reimer
Fachberaterin Außenwirtschaft
Tel.: 0385 5103-213
Veranstalter:
Die Industrie- und Handelskammern
in Mecklenburg-Vorpommern