

Business Frühstück: Nützliche Tools zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität
14. März 2024, 9:00 - 10:30 Uhr
Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen, punkten bei der Belegschaft und zukünftigen Fachkräften. Dabei geht es nicht nur darum, Mütter und Väter beim Balanceakt zwischen Job und Kinderbetreuung zu stärken, sondern auch darum, Beschäftigte mit Pflegeaufgaben zu unterstützen. Wer auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingeht, erhöht seine Arbeitgeberattraktivität und sichert sich Fachkräfte.
Erfahren Sie im Rahmen eines entspannten Business-Frühstücks, warum es sich auch für Ihren Betrieb lohnt, in entsprechende Maßnahmen zu investieren, und was Sie neben Instrumenten wie flexiblen Arbeitszeitmodellen tun können, um Vereinbarkeit aktiv zu fördern. Im Fokus steht die Toolbox Unternehmenserfolg MV mit praktischen Bausteinen für alle Unternehmensgrößen und -branchen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Trebing & Himstedt in Schwerin statt. Einem engagierten und erfahrenen Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie.
Das Business-Frühstück ist für Unternehmensvertreterinnen und -vertreter kostenfrei.
Im Anschluss kann die Baustelle Haus 7 des TGZ gemeinsam mit Herrn Geschäftsführer Möller besucht werden.
Veranstaltungsort:
Trebing & Himstedt
Wilhelm-Hennemann-Straße 13
19061 Schwerin
Bitte wenden Sie sich an den Support.
- Willkommen & Begrüßung
- Impuls: Wie steht es um die Vereinbarkeit am Wirtschaftsstandort Deutschland?
- Die Toolbox Unternehmenserfolg MV
- Die Toolbox konkret: So funktioniert es im Unternehmen
- Wrap Up & Abschluss
Das Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin erweitert sich um das Haus 7. Interessierte können sich im Anschluss an das Business-Frühstück auf den kurzen 100 Meter Weg zur Baustelle des Haus 7 (im Trockenausbau) machen. Thomas Möller, Geschäftsführer des TGZ, zeigt den aktuellen Baufortschritt und informiert über die zukünftigen Möglichkeiten des Gebäudes vor Ort.
Referentinnen

Kirsten Frohnert
Projektleiterin, Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie
Das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Diana Wienbrandt
Teamleiterin, Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung (ISBW) gGmbH Neustrelitz
Ziel der »Toolbox Unternehmenserfolg MV« ist die Bereitstellung eines kompakten digitalen Angebots, mit denen kleinere wie mittlere Unternehmen Impulse für eine innovative Unternehmenskultur und faire Gleichbehandlungspraxis erhalten.

Anne-Cathrin Lüttke
Projektmitarbeiterin, Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung (ISBW) gGmbH Neustrelitz
Anne-Cathrin Lüttke ist als Projektmitarbeiterin beim Projekt "Positive Leadership 2.0" primär für die Gestaltung und Inhalte der "Toolbox Unternehmenserfolg MV" zuständig.
IHK-Ansprechpartner

Marco Woldt
Fachberater Volkswirtschaft, Konjunktur, Arbeitsmarktpolitik
Tel.: 0385 5103-207
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen