

Grundlagen der Intrahandelsstatistik
30. April, 9:00 - 12:30 Uhr (Live-Online-Seminar)
Die meisten deutschen Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, monatlich Intrastatmeldungen für die Verkehrsrichtungen Eingang und/ oder Versendung abzugeben. Während sich die „Standardfälle“ in der Regel zügig und auch automatisiert melden lassen, führen Sonderfälle wie Rückwaren, Reklamationen, Reihen- und Dreiecksgeschäfte zu besonderen Herausforderungen für die meldepflichtigen Unternehmen. Das Statistische Bundesamt prüft die eingereichten Daten auf Plausibilität, beispielsweise hinsichtlich der Meldefelder Warennummern, Rechnungswert, Mengen und Gewichten und erhält zusätzlich von den Finanzbehörden Daten aus den Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar auch umsatzsteuerliche Grundlagen behandelt.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen zunächst die Grundlagen der Intrahandelsstatistik kennen. Anhand von konkreten Beispielfällen mit Musterlösungen lernen die Teilnehmer wie diese in die Praxis umgesetzt werden sollen. Dabei werden auch viele Sonderfälle wie beispielsweise Retouren, Gutschriften, Reihengeschäfte, Dreiecksgeschäfte, Software und Veredelungsverkehre behandelt.
Zielgruppe
Mitarbeiter der Bereiche Import, Einkauf und Logistik sowie Vertrieb und Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind.
Bei Interesse melden Sie sich gern per Online-Formular an.
Seminarinhalte
- Grundlagen und Rechtsvorschriften
- Meldepflichten, Meldebefreiungen, Vereinfachungen
- Nachträgliche Vertragsänderungen, Anmeldungen und Korrekturen
- Warenverkehre mit Sondergebieten
- Berichtszeitraum/ Abgabetermine
- Innergemeinschaftliche Lieferungen und Erwerbe
- Kontrollmaßnahmen des Statistischen Bundesamts und des BZSt
- Zolltarifnummern
- Geschäftsarten
- Ursprungsland als Pflichtangabe in der Verkehrsrichtung Versendung seit 01.01.2022
- USt.-Id.-Nr. des Handelspartners, Besonderheiten in Dreiecksgeschäften
- Exkurs: Statistischer Wert
- Retouren
- Gutschriften
- Reihengeschäfte
- Dreiecksgeschäfte
- Software
- Veredelungsverkehre
- Unterwegsverzollung (Fiskalverzollung)
- Innergemeinschaftliches Verbringen auf Distributionslager
Referent

Stefan Schuchardt
Contradius Export- und Zollberatung
Kosten
100,00 € - Mitgliedsunternehmen der IHK zu Schwerin
200,00 € - externe Teilnehmer
IHK-Ansprechpartnerin

Annett Reimer
Fachberaterin Außenwirtschaft
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Tel.: 0385 5103-213
Veranstalter:
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen