Regionale Innovationskonferenz "Luft- und Raumfahrt neu gedacht"

 

Dienstag, 30. September 2025, 10:30 - 16:00 Uhr
InnovationPort Wismar, Stockholmer Straße 16, 23966 Wismar

>> Zur Anmeldung

Luft- und Raumfahrt klingt weit entfernt? Nicht bei uns in Mecklenburg-Vorpommern! Der InnovationPort Wismar verbindet seit über einem Jahr die Region mit dem europäischen Raumfahrtökosystem – als offizieller Partner im ESA BIC Northern Germany Netzwerk. Was als leiser Anfang begann, ist heute ein starker Impulsgeber.

Mit dieser Konferenz wird das erste erfolgreiche Jahr MV im ESA BIC Netzwerk gefeiert und sichtbar gemacht, was sich in der Region bewegt:

  • Exzellente Forschung,
  • hochinnovative Startups,
  • industrielle Anwendungen mit Raumfahrtpotenzial 

und ein wachsendes Netzwerk von Partnern, die diese Entwicklungen mittragen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des InnovationPorts Wismar mit dem ESA BIC Northern Germany, der Hochschule Wismar und der IHK zu Schwerin.  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor der Hochschule Wismar

Eva-Maria Flick, Abteilungsleiterin Arbeit und Fachkräfte, ESF, EFRE, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern

  • Holger Oelze, Geschäftsführer der ZARM Technik AG und Vorstandsvorsitzender des AVIASPACE BREMEN e.V.
  • Thorsten Rudolph, Managing Director im AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen
  • Dr. Dorothee Wetzig, stellv. Geschäftsbereichsleiterin Existenzgründung und Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt in der IHK zu Schwerin

Flüssigwasserstoffbetriebene Drohnen: Effizienz, Reichweite und Zukunftspotenzial

Martin Sauerschnig, Chief Executive Officer der FERCHAU GmbH, Rostock

Von MV zum Mond – Wie Forschung in Rostock-Laage Europas Raumfahrt unterstützt

Frank Koch, Orbit Recycling Rostock

Forschungsarbeiten mit Bezug zur Luft- und Raumfahrttechnik

Dr. Tassilo-Maria Schimmelpfennig, Professor Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, Hochschule Wismar

Neue Möglichkeiten in der Luftfahrt und Raumfahrt durch granulatbasierte additive Fertigung

Ing. Vincent Morrison, Geschäftsführer der NEW AIM3D GmbH, Rostock

Automatisierung von Planungsentscheidungen in der Produktion am Beispiel der Raumfahrtindustrie
Dr.-Ing. Roland Larek, Berufungsgebiet: Fertigungslehre/Fabrikplanung, Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, Design, Hochschule Wismar

From MV to Orbit – Skalierbare Wasserstofftechnologie für Erde und All

Gustav Sievers, CEO elementarhy GmbH

Resiliente Referenz-Messtation für globale Positionierungssysteme

Dr. Carsten Hilgenfeld, Geschäftsführer JDS GmbH

Virtual Reality trifft Raumfahrt – Wie XelerateVR Training neu denkt

Marvin Fachnter, Founder und CEO XelerateVR.

Innovatives Spülgasverfahren für das präzise Schweißen Aluminium über Cr-Ni-Legierungen bis Titan

Uwe Braun, Founder PurgeFlow und Bewerber
für das ESA BIC Northern Germany Programm

Small Sensors for Lasers, Big Impact for Quantum

Oliver Lischtschenko, Geschäftsführer der Coher Sense UG , Alumni im ESA BIC Northern Germany Programm aus Schleswig-Holstein

Thorsten Rudolph, Managing Director im AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen

Holger Oelze, Geschäftsführer der ZARM Technik AG und Vorstandsvorsitzender des AVIASPACE BREMEN e.V.

Andreas Scher, Vertreter der IT-Branche Mecklenburg-Vorpommerns, Vorstandsmitglied des Open Factory Campus und Vorstandsvorsitzender des TGZ-Schwerin & Wismar, Geschäftsführer der PLANET IC GmbH, Mitglied des IuK-Boards der RIS MV, Mitglied im Digitalisierungsbeirat, Mitglied im Beteiligungsausschuss der GENIUS Venture Capital GmbH

Dr. Dorothee Wetzig, stellv. Geschäftsbereichsleiterin Existenzgründung und Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt in der IHK zu Schwerin

Besichtigung von Forschungsprojekten und Austausch mit dem Team der Hochschule Wismar, unter Begleitung von Prof. Dr. Tassilo-Maria Schimmelpfennig

Hinweis: Für diesen Programmpunkt ist ein kurzer Standortwechsel notwendig.

https://www.hs-wismar.de/ , Campusplan_barrierefrei_210217_01.pdf

alternativ Community meets Space im Anschluss

Offenes Netzwerkevent im InnovationPort mit Snacks, Getränken. Gelegenheit zum lockeren Austausch zwischen Community, Startups, Unternehmen und Institutionen.

IHK-Ansprechpartnerin

Sprecher

Dr. Dorothee Wetzig
Fachberaterin Industrie, Innovation und Digitalisierung

IHK zu Schwerin Tel.: 0385 5103-307

Location

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus

Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin

Impressum | Datenschutzbestimmungen