

Technologie und Technologietransfer in der Exportkontrolle
26. Juni, 9:00 - 12:30 Uhr (Live-Online-Seminar)
Unsere Welt wird immer digitaler. Die zunehmend elektronische Kommunikation per E-Mails, Smartphones, Uploads, Downloads, Cloud-Computing, Online-Konferenzen u. ä. bergen in Bezug auf Exportkontrollsysteme und den Technologietransfer aber auch potenzielle Schwachstellen. Betroffen sind sowohl der Bereich der Ausfuhr von Technologie als auch die Erbringung technischer Unterstützung. Beschränkungen können bei Technologie und Software bestehen – betroffen sind z. B. Fachbereiche im Unternehmen wie Vertrieb, Technik, Einkauf, Entwicklung sowie Wartung und Service.
Zielsetzung
Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über die geltenden exportkontrollrechtlichen Beschränkungen im Bereich des immateriellen Technologietransfers und zeigt eventuelle Genehmigungspflichten auf. Den Schwerpunkt bildet danach die konkrete Umsetzung im Unternehmen, beispielsweise bei der Angebotsabgabe, in Einkaufsprozessen, bei Dienstreisen und bei Serververlagerungen.
Zielgruppe
Geschäftsführer und Prokuristen, Leiter und Mitarbeiter der Bereiche Import, Einkauf und Logistik sowie Vertrieb und Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind. Es werden Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.
Bei Interesse melden Sie sich gern per Online-Formular an.
Seminarinhalte
- Rechtsgrundlagen der europäischen Exportkontrolle
- Haftungsrisiken bei Vorsatz, Fahrlässigkeit und Arbeitsfehlern
- Der Güterbegriff in der Exportkontrolle: Waren, Software und Technologie
- Definition: „unverzichtbare Technologie“
- Dual-Use-Güter und in Teil A Abschnitt A Ausfuhrliste gelistete Güter
- Ausfuhr und Verbringung von Technologie
- Übertragung und Bereitstellung von Technologie
- Kritische technische Unterstützung
- Beispiel: militärische Endverwendung und Flugkörper
- Verantwortlichkeiten festlegen
- Checkliste „Red Flags“
- Bewertung und Kennzeichnung von kritischen technischen Dokumenten
- Technologietransfer bei Angebotsabgabe
- Technologietransfer in Einkaufsprozessen
- Technologietransfer bei Dienstreisen
- Technologietransfer bei Serververlagerungen
- Technologietransfer bei unbefugten Zugriffen
- Technologietransfer bei Zugriffen eigener Mitarbeiter im Ausland
- Technologietransfer bei Zugriffen ausländischer Mitarbeiter
Referentin

Kristin Scholand
Exportmanagerin (IHK)
Contradius Export- und Zollberatung
Kosten
100,00 € - Mitgliedsunternehmen der IHK zu Schwerin
200,00 € - externe Teilnehmer
IHK-Ansprechpartnerin

Annett Reimer
Fachberaterin Außenwirtschaft
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Tel.: 0385 5103-213
Veranstalter:
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen