Unternehmerfrühstück im Rahmen der Wärmeplanung Schwerin 

Mittwoch, 05.06.2025, 08:30 Uhr
BTZ Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwerin, Raum A_3.14
Werkstraße 600, 19061 Schwerin

Die Landeshauptstadt Schwerin erstellt aktuell gemeinsam mit der Elbing & Volgmann GmbH und Theta Concepts GmbH die kommunale Wärmeplanung.

Die Landeshauptstadt möchte einen Weg zur Klimaneutralität ermöglichen – auch für Sie als Unternehmen. Dies kann entweder über Fernwärme oder dezentrale Erzeugungsanlagen erfolgen. Wenn Sie Abwärme- oder Abkältepotenziale haben, können diese auch zu Ihrem Vorteil nutzbar gemacht werden.

Im Rahmen der Potenzialanalyse sollen die Abwärme- und Abkältepotenziale von Unternehmen bewertet werden. Den Fragebogen finden Sie in der Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Wir laden Sie zu einem Unternehmerfrühstück ein.

Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen ersten Einblick in die Wärmeplanung der Landeshauptstadt Schwerin zu geben. Auch soll den Industrie- und Gewerbeunternehmen aufgezeigt werden, welche technischen und wirtschaftlichen Potenziale aus dem kommunalen Wärmeplan entstehen können.
Wir möchten gern mit Ihnen ins Gespräch kommen, um mehr über Ihre Energiebedarfe, Ihre Bemühungen zur Erreichung der Klimaneutralität und mögliche Abwärme- und Abkältepotentiale zu erfahren. Bei Fragen und für weitere Informationen sprechen Sie uns jederzeit an oder wir klären diese gemeinsam beim Fachforum.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Sie wissen noch nicht, ob Sie zu- oder absagen möchten? Kein Problem - wir sind aber auf Ihr Feedback zur Potenzialanalyse sehr gespannt. Hier sollen die Abwärme- und Abkältepotenziale von Unternehmen bewertet werden.

Grundlage für die Ermittlung bildet die folgende Abfrage. Hierin werden u.a. Fragen zur Branche, dem Energiebedarf und möglicherweise bereits vorhandener Abwärme-/Abkältenutzung gestellt.

Vielen Dank für die Beantwortung der 12 Fragen zu diesem Themenkreis.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Auf dieser Veranstaltung wird möglicherweise fotografiert und/oder gefilmt. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass ggf. ein Foto und/oder eine filmische Abbildung ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke etc.) genutzt wird.

Ansprechpartner

Thomas Lust
Thomas Lust
Fachberater Innovation und Umwelt

IHK zu Schwerin, Tel.: 0385 5103-308

Dr. Clemens Elbing
Dr. Clemens Elbing
Geschäftsführer

Elbing & Volgmann GmbH

Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Schwerin, Raum A_3.14