Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2026 (intensiv)
2. Februar 2026, 9:00 - 16:00 Uhr (Live-Online-Seminar)
Das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht unterliegt einem permanenten Wandel und exportierende Unternehmen sollten sich daher stets auf dem „Laufenden“ halten. Wie in jedem Jahr treten auch zum 01.01.2026 zahlreiche Änderungen in den Bereichen Zoll, Präferenzrecht und Exportkontrolle in Kraft, die für exportierende Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.
Zielsetzung der Online-Informationsveranstaltung
Die Teilnehmer erhalten einen kompakten Überblick zu den Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum 01.01.2026. In diesem ganztägigen Seminar wird intensiv auf die Fragestellungen der Teilnehmenden eingegangen.
Zielgruppe der Online-Informationsveranstaltung
Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, sowie Fach- und Führungskräfte in exportierenden Unternehmen
Bei Interesse melden Sie sich gern per Online-Formular an.
Inhalte der Online-Informationsveranstaltung
- Neues Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2026
- Einreihungsverordnungen, verbindliche Zolltarifauskünfte
- Länderverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2026
- Intrahandelsstatistik 2026
- Aktuelle Rechtsprechung
- Stand der Reform des EU-Umsatzsteuerrechts
- Neue Anforderungen an die Rechnungsstellung im EU-Binnenmarkt
- Zollkodex der Union (UZK)
- Neue Codierungen
- Releasewechsel ATLAS 3.0
- neue Merkblätter
- Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
- Entwaldungsfreie Lieferketten
- EU-Lieferkettengesetz
- EU-Dual-Use-Verordnung (aktueller Stand)
- Übersicht der Embargoländer zum 01.01.2026, Schwerpunkt: Russland/Belarus
- Güterlisten und deren Anwendung; Änderungen zum Jahreswechsel 2025/2026
- Umschlüsselungsverzeichnis 2025/2026; Stichwortverzeichnis 2026
- Allgemeine Genehmigungen: Übersicht
- Übersicht Präferenzabkommen der EU zum 01.01.2026
- Modernisiertes Regionales Übereinkommen zum 01.01.2026
- Neue Präferenzabkommen "Mercosur" (Brasilien, Argentinien, Paraguay, Uruguay)
- Änderungen im Abkommen mit Mexiko
- Ermächtigter Ausführer, Arbeits- und Organisationsanweisung
- Registrierter Ausführer (REX)
- Lieferantenerklärungen 2026
- nichtpräferentieller Ursprung/Ursprungszeugnis
- Neue Importvorschriften einzelner Länder
Referent
Sprecher
Stefan Schuchardt
Contradius Export- und Zollberatung
Kosten
120,00 € - Mitgliedsunternehmen der IHK zu Schwerin
240,00 € - externe Teilnehmer
IHK-Ansprechpartnerin
Sprecher
Annett Reimer
Fachberaterin Außenwirtschaft
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Tel.: 0385 5103-213
Veranstalter:
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen