

Besondere Zollverfahren I Online
15. Februar 2024, 9:00 - 12:30 Uhr
Neben den beiden wesentlichen Zollverfahren „Ausfuhr“ und „Einfuhr in den freien Verkehr“ gibt es eine Anzahl von sog. „besonderen Zollverfahren“ wie beispielsweise das Versandverfahren, verschiedene Lagerverfahren, die vorübergehende Verwendung und die aktive und passive Veredelung.
Zielsetzung des Seminars
Das Online-Seminar stellt die besonderen Zollverfahren vor und gibt Auskunft, wie diese in der Praxis anzuwenden sind. Neben der Beantragung der jeweiligen Bewilligung wird die Durchführung und Erledigung der einzelnen Verfahren besprochen. Anhand von praktischen Fällen werden verschiedene Formen der Verfahren betrachtet.
Zielgruppe des Seminars
Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, sowie Fach- und Führungskräfte in exportierenden Unternehmen. Es werden Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.
Während des „Online-Seminars“ erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Trainerin bestimmte Themen und nach dem Online-Seminar erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des „Online-Seminars“ gestellten Fragen.
Interesse? Bitte melden Sie sich per Online-Formular an.
Bitte wenden Sie sich an den Support.
Seminarinhalt
- Grundlagen und Voraussetzungen der Bewilligungen
- Förmliche Bewilligungen und Vereinfachte Bewilligung (Grundlagen und Antragsstellung)
- Mitgliedstaatenübergreifende Bewilligungen (Grundlagen und Antragsstellung)
- Grundlagen und Überführung ins Verfahren (Antrag, Nämlichkeitssicherung, Fristen, Überwachung, Sicherheitsleistung)
- Praktische Durchführung des Verfahrens, Erläuterungen der Verdelungsvorgänge)
- Erledigung des Verfahrens durch Wiederausfuhr
- Exkurs: Zollamtliche Zerstörung oder spätere Überführung in den freien Verkehr)
- Abrechnung des Verfahrens und Abgabenbescheide
- Grundlagen und Überführung ins Verfahren (vorübergehende Ausfuhr im ATLAS, Antrag und Bewilligung, Nämlichkeitssicherung, Fristen und deren Überwachung)
- Erledigung des Verfahrens durch Wiedereinfuhr im ATLAS (ermittlung des Mehrwerts und der Einfuhrabgaben, Abgabenerhebung)
- Exkurs: Verwendung von Alliudwaren (Ersatzwaren), Kennzeichnung und Lagerung der Veredelungserzeugnisse als Nichtunionswaren, Transport zwischen verschiedenen Veredelungsorten
- Zolllager und Verwahrungslager
- Grundlagen und Überführung ins Verfahren, Bewilligung, Gesamtsicherheit
- Überführung in das Verfahren
- Lagerung und zulässige Behandlungen
- Erledigung des Verfahrens
Referentin

Kristin Scholand
Exportmanagerin (IHK)
Contradius Export- und Zollberatung
Kosten
80,00 € - Mitgliedsunternehmen der IHK zu Schwerin
160,00 € - externe Teilnehmer
IHK-Ansprechpartnerin

Annett Reimer
Fachberaterin Außenwirtschaft
Tel.: 0385 5103-213
Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Impressum | Datenschutzbestimmungen