Image

Eröffnungsveranstaltung der Schweriner Wissenschaftswoche - "Auf dem Weg ins Universum" 

 20. November 2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Der Abend beginnt mit der Verleihung des Innovationspreises für herausragende wissenschaftliche Arbeiten an den Hochschulen in Schwerin und Wismar durch den Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V. Gestiftet wird dieser von den Stadtwerken Schwerin.

Erleben Sie außerdem einen inspirierenden Vortrag von Prof. Stefan Rahmstorf zum Thema "Wir sind das Universum". Als Leiter der Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam wird er spannende Impulse geben, um die Reise 

"Auf dem Weg ins Universum"

auf die Sie sich im Laufe der Wissenschaftswoche begeben können, zu eröffnen.

Die Schweriner Wissenschaftswoche besteht seit nahezu 20 Jahren und dient als offenes Forum für die breite Öffentlichkeit, insbesondere für Schüler, Studierende, Lehrende, Unternehmer und Kommunalbeschäftigte. An fünf Tagen wird in Vorträgen und Workshops der aktuelle Forschungsstand zu relevanten Themen unserer Zeit aufgezeigt und es werden Anregungen für ein konkretes und nachhaltiges Handeln gegeben.  Die organisierenden Institutionen präsentieren ein vielfältiges Spektrum an Fachthemen und Betrachtungsweise im Zusammenhang mit dem Thema des Wissenschaftsjahres 2023 "Unser Universum".

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Seite der Schweriner Wissenschaftswoche.

Zur Anmeldung für die weiteren Tage (Di. -Fr.) gelangen Sie über die Veranstaltungsseite der IHK zu Schwerin.

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

Matthias Belke, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin

Susanne Bowen, Staatssekretärin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg- Vorpommern

Gestiftet von der Stadtwerke Schwerin GmbH 

Verliehen durch den Förderer von Hochschulen in Schwerin e. V.

Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Leiter der Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Imbiss und Gelegenheit zum Netzwerken

IHK-Ansprechpartner

Thomas Lust
Thomas Lust
Fachberater Innovation und Umwelt

Tel.: 0385 5103-308

Nele von Borstel
Nele von Borstel
Fachberaterin für Wissenswirtschaft und Hochschulstandorte

Tel.: 0385 5103-309

Referent

Prof. Dr. Stefan Rahmsdorf
Prof. Dr. Stefan Rahmsdorf
Abteilungsleiter Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam

Partner

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Ludwig-Bölkow-Haus

Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin

Impressum | Datenschutzbestimmungen